Hallo liebe Mitglieder! Ich habe mich überreden lassen dieses neue Unterforum zum Thema "Birkenstock Schuhe" zu eröffnen. Bitte alles zu diesem Thema hier hinein. Ich hoffe das es ok ist?
ich möchte mal Leben in die neue Kategorie bringen:
Ich habe mir gerade die Maine softy brown und Dundee in blau velours gekauft. Beim Anziehen war ich echtr überrascht. Beim Fußbett fehlte doch tatsächlich der Zehengreifer. Ich habe bei Birkenstock nachgefragt und folgende Antwort erhalten:
"Wir habwn unsere Kollektion und auch die einzelnen Modelle überarbeitet. Früher haben wir für alle Schuhe, auch die geschlossenen Modelle, die gleiche Bettung verwendet. Da bei einem geschlossenen Schuh der Fuß so gut eingebettet ist, wird für diese Modelle jetzt ein Fußbett ohne Zehengreifer verwendet".
Der Zehengreifer wurde also bewusst weggelassen. Ich hätte ihn lieber behalten. Ich finde er gehört beim Birkenstock Fußbett dazu. Schade.
Ist das Weglassen orthopädisch sinnvoll? Hat jemand die neuen Modelle bestellt?
Außerdem habe ich zwei Paar starkr reudzierte schwarze "Anzugschuhe" von Ockenfels gekauft. Ich bin begeistert. Tolle Schuhe. Sehr bnobel. Tolles Leder und eine exzellente Verarbeitung. Das Beste: Das Fußbett ist stark ausgeprägt, insbesondere der Zehengreifer. Ich war wirklich positiv überrascht.
In der Tat war das nicht immer so bei den beiden oben erwähnten Modellen. Ich habe dies heute Morgen bei meinen Schuhen geprüft!
Ich hatte mir vor ca. 2 Jahren das erste Paar Dundee's (velours) bestellt. Im gleichen Zeitraum kam auch ein Paar Maine dazu. Beide Paare MIT Zehengreifer. Letzten Herbst erspähte ich ein Paar Dundee, welches nicht aus Velours sondern aus Fettleder geschaffen wurde. Auch im vergangenen Winter ergänzte ich meinen Schuhschrank mit einem Paar Maine in Orange/d'braun (passend zu den Farben meines PKWs). Beide Paare hatte ich getragen (Dundee's sehr oft), merkte aber - zu meiner Schande - erst auf den Post von Birkifan, dass die letzteren beiden Modelle nicht mehr über einen Zehengreifer verfügen .
Ich gebe dir recht, Birkifan. Es ist schade darum! Mich erstaunt viel mehr, dass ich - wohl wegen den dicken Socken im Winter - dieses Manko nicht entdeckt habe!
Werde aber die Schuhe trotzdem mit viel Vergnügen weiter tragen!
Schon 2008 erwarb ich ein Paar Schuhe aus der Collection "Newalk - By Franziska Almsick", und schon damals fehlte der besagte Zehengreifer in dem herausnehmbaren Fußbett...
Hallo Ihr! Jetzt habt Ihr hier eher Blödsinn gemacht. Das mit dem fehlenden Zehengreifer wäre ein neues Thema gewesen. Wer soll es dann später wiederfinden ??
Beim Lesen des Beitrages von Stef musste ich schmunzeln. Die Dundee habe ich schon etwas länger. Beim Tragen der Dundee war mir das Fehlen des Zehengreifers nicht aufgefallen. Erst bei den MAin fiel es mir gleich auf. Ich schaute bei den Dundee. Da fehlte er auch. witzig dass ich es nicht sofort merkte.
Die Schuhe gefallen mir auch ohne Zehengreifers und ich trage sie gerne.
Also ich muss ganz ehrlich sagen, dass das garnicht geht. Ein Birkenstock ohne Zehengreifer ist einfach kein richtiger Birkenstock. Ich würde dann garnicht merken das ich einen Birkenstock trage.