die meisten mediziner raten gerade diabetikern, wegen der schlechten wundheilung davon ab, barfuß zu laufen, da durch den schnitt an einer scherbe entzündungen entstehen können, die im schlimmsten fall zur amputation führen. ich bin selbst diabetiker und laufe trotzdem barfuß, allerdings mit einer erhöhten vorsicht. wichtig ist nach dem barfußlaufen seine füße genau zu untersuchen, ob es nicht doch eine verletzung gab und wenn, dann schnellst möglich den nächsten arzt aufzusuchen um die verletzung zu behandeln. bei gewisser vorsicht denke ich ist es auch diabetikern gestattet, barfuß zu laufen. gerade barfußlaufen fördert mit die durchblutung und auch das empfinden, welches bei vielen diabetikern oft vermindert ist.
Du solltest dennoch das Barfusslaufen einstellen. So gesund es für normale Mitmenschen auch ist. Die Gefahr, dass es dumm kommt,lauert überall. Und dieses Risiko würde ich nicht eingehen. Eine mögliche Amputation, nur wegen barfuss laufen, der Preis ist zu hoch. Trage lieber Deine Birkis und kontrolliere Deine Füße regelmäßig.
ja ich weiß michaela. aber das barfußlaufen hilft mir auch manchmal gegen meine rückenschmerzen wenn mich meine kaputten bandscheiben mal wieder ärgern. ich sag mal zu 90 prozent laufe ich dann auch nur zu hause barfuß und draußen nur bestimmte wege wo ich weiß das da keine scherben oder sonstiges daliegt. da ich generell sehr auf meine füße achte und sie pflege kann ich mir das leisten.